Umweltbundesamt

Home > UMID 02/2018

Das Cover der Publikation
Gesundheit

UMID 02/2018

Umwelt und Mensch - Informationsdienst


Panik vermeiden, ruhig und sachlich informieren und aufklären – erfolgreiche Risikokommunikation ist nicht einfach, aber notwendig, um Bürgerinnen und Bürger angemessen und umfassend über mögliche Risiken oder Gefährdungen zu informieren. Im Fokus der Ausgabe 02/2018 der Zeitschrift UMID steht deswegen das Thema Risikowahrnehmung und -kommunikation. Nach der Darstellung sprachwissenschaftlicher Hintergründe werden anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten Herausforderungen und Lösungsansätze für die Durchführung gelungener Risikokommunikation vorgestellt.

Weitere Themen sind unter anderem ultrafeine Partikel in der Umgebungsluft und die Auswertung Hitze-bezogener Indikatoren als Bewertungsmaßstab für die menschliche Gesundheit im Rahmen der nationalen Klimaanpassungsstrategie.

Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst erscheint zweimal im Jahr und informiert über aktuelle Themen aus Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die Onlineversion des UMID kann kostenfrei abonniert werden.

>>> Weitere Informationen zur Zeitschrift UMID

Download
Series
brochure / flyer
Number of pages
119
Year of publication
November 2018
Author(s)
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Robert Koch-Institut (RKI), Umweltbundesamt (UBA)
Further files
Risikowahrnehmung von Kontaminanten in Lebensmitteln: Zusammenhang mit dem individuellen Ernährungsstil Workshop "Umwelt und Gesundheit: Herausforderungen für die Risikokommunikation" Was tun wir eigentlich, wenn wir über Risiken sprechen? Risikokommunikation und das Risiko der Kommunikation in der Umweltepidemiologie - Ein Erfahrungsbericht aus Niedersachsen Risikokommunikation bei der diagnostischen Bildgebung mit Computertomographie Allergie - Eine Umwelterkrankung Ultrafeine Partikel in der Umgebungsluft - Aktueller Wissensstand Auswertung hitze-bezogener Indikatoren als Orientierung der gesundheitlichen Belastung Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014-2017 (GerES V) - Ergebnisse Zufriedenheitsbefragung RENEB - Das Europäische Netzwerk für biologische und retrospektive physikalische Dosimetrie Welches Potenzial haben Geoinformationssysteme für das bevölkerungsweite Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut? Strahlenschutz beim Stromnetzausbau - Das Forschungsprogramm des Bundesamtes für Strahlenschutz
Links
Newsletter abonnieren
File size
26493 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 UMID  Umwelt  Mensch  Gesundheit  Risikokommunikation  Anpassung an den Klimawandel

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 13.12.2018):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umid-022018