Umweltbundesamt

Home > Umweltbewusstsein in Deutschland 2016

Fahrradfahrende Menschen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2016

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage


Die Studie beweist, dass die Idee der Nachhaltigkeit in der Mitte der Bevölkerung angekommen ist. Umweltschutz wird dabei nicht als isoliertes Politikfeld wahrgenommen, sondern als Teil der Lösung für große ökonomische und soziale Herausforderungen. 

Umwelt- und Klimaschutz gehören aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger nach wie vor zu den zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen. Während andere an Brisanz gewonnen haben, bleiben Umwelt- und Klimaschutz stabil im Mittelfeld der Problemwahrnehmung. 

Die Bevölkerung nimmt die langfristige Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen, z.B. durch Plastikmüll in den Weltmeeren oder die Abholzung von Wäldern, sehr ernst. So auch Klimaschutz: ihn sehen viele als große Herausforderung und halten das Ziel der Treibhausgasneutralität für sehr wichtig. Staatliche Klimaschutzmaßnahmen finden eine entsprechend hohe Zustimmung. 

Gleichzeitig ist die Bevölkerung skeptisch, ob die Probleme, die aus dem Klimawandel resultieren, bewältigt werden können. Die Befragten sind mehrheitlich der Meinung, dass bisher zu wenig für umwelt- und klimapolitische Zielsetzungen getan wird. Von sich selbst sagen die Menschen, dass sie bereit sind auf umweltschonende Alternativen umzusteigen – z.B. im Bereich der Automobilität. 

Download
Series
brochure / flyer
Number of pages
88
Year of publication
April 2017
Author(s)
Bundesumweltministerium / Umweltbundesamt (Hrsg.)
Related publications
Umweltbewusstsein in Deutschland 2014Umweltbewusstsein in Deutschland 2014 – Vertiefungsstudie: Umweltbewusstsein und Umweltverhalten junger MenschenUmweltbewusstsein und Umweltverhalten in Deutschland 2014 Mit welchen Kenngrößen kann Umweltbewusstsein heute erfasst werden?Umweltbewusstsein in Deutschland 2012Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2012 einschließlich sozialwissenschaftlicher AnalysenUmweltbewusstsein in Deutschland 2010Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 1Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 2Umweltbewusstsein in Deutschland 2010, Vertiefungsbericht 3Umweltbewusstsein in Deutschland 2008Umweltbewusstsein in Deutschland 2006Umweltbewusstsein in Deutschland 2004Umweltbewusstsein in Deutschland 2002Umweltbewusstsein in Deutschland 2000Umweltbewußtsein in Deutschland 1998Umweltbewußtsein in Deutschland 1996
Language
German
Project No. (FKZ)
3715 16 103 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
4130 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltbewusstsein  Umweltverhalten  2016  Umweltbewusstseinsstudie

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 12.05.2025):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umweltbewusstsein-in-deutschland-2016