Umweltbundesamt

Home > Umweltbewusstsein in Deutschland 2022

Cover des Berichts "Umweltbewusstsein in Deutschland 2022 - Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2022

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage


Die Studie zum Umweltbewusstsein im Jahr 2022 zeigt, dass der Umwelt- und Klimaschutz weiterhin ein wichtiges Thema für die Bevölkerung ist – auch, wenn andere gesellschaftliche Herausforderungen gerade stärker im Vordergrund stehen.

Als Schwerpunktthema behandelt die Studie den umwelt- und klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft, welcher von einer deutlichen Mehrheit (91 Prozent) befürwortet wird. Die Ergebnisse weisen aber auch auf weit verbreitete Sorgen hin, dass durch den ökologischen Wirtschaftsumbau soziale Ungleichheit und gesellschaftliche Konflikte zunehmen. Dem Staat kommt daher aus Sicht der Befragten die wichtige Rolle zu, den Umbau sozial gerecht zu gestalten.

Mit der Studie wird seit 1996 im Zweijahresrhythmus untersucht, wie sich Umweltbewusstsein und Umweltverhalten in Deutschland entwickeln. Für die Studie wurden im Sommer 2022 rund 2.000 Personen mittels repräsentativer Online-Interviews befragt.

Die Studie bietet eine sozialwissenschaftlich fundierte Grundlage für die Umweltpolitik und Umweltkommunikation und richtet sich an die fachlich interessierte Öffentlichkeit.

Druckexemplare können Sie über die Website des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) beziehen.

Download
Series
brochure / flyer
Number of pages
88
Year of publication
August 2023
Author(s)
Dr. Torsten Grothmann, Dr. Vivian Frick, Richard Harnisch, Marlene Münsch, Dr. Sara Elisa Kettner, Prof. Dr. Christian Thorun
Related publications
Umweltbewusstseinsstudie 2022 - Vertiefende Analysen der repräsentativen HauptbefragungEinstellungen und Engagement von Verbraucher*innen in der NachhaltigkeitstransformationUmweltbewusstsein in Deutschland 2020 Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2020 25 Jahre Umweltbewusstseinsforschung im UmweltressortUmweltbewusstsein in Deutschland 2018Umweltbewusstseinsstudie 2018Umweltbewusstsein in Deutschland 2016Umweltbewusstsein in Deutschland 2014Umweltbewusstsein in Deutschland 2012Umweltbewusstseinsstudie 2022 - Vertiefende Analysen der repräsentativen HauptbefragungUmweltbewusstsein in Deutschland 2010Umweltbewusstsein in Deutschland 2008Umweltbewusstsein in Deutschland 2006Umweltbewusstsein in Deutschland 2004Umweltbewusstsein in Deutschland 2002Umweltbewusstsein in Deutschland 2000Umweltbewußtsein in Deutschland 1998Umweltbewußtsein in Deutschland 1996
Language
German
Project No. (FKZ)
3721 16 101 0
Links
Umweltbewusstsein in DeutschlandUmweltbewusstsein und UmweltverhaltenErgebnisse der Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2022“ als TabellenbandErgebnisse der Zusatzbefragung zum Thema Klimaanpassung (2021) als Tabellenband
Additional information
PDF is accessible
File size
3759 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltbewusstsein  Umweltverhalten  Umwelteinstellung  Umweltengagement  Strukturwandel

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 01.09.2025):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umweltbewusstsein-in-deutschland-2022