Mit der Unterzeichnung des Montrealer Protokolls wurde vor 30 Jahren die Grundlage zum Schutz der Ozonschicht gelegt. Der Abbau der Ozonschicht durch Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) war eines der drängendsten Umweltprobleme der 1980er Jahre. Der Ausstieg aus den FCKW ist weitestgehend abgeschlossen, trotzdem stellen die teilfluorierten Kohlenwasserstoffe (HFKW), die die FCKW vor allem als Kältemittel in der Klima- und Kältetechnik bis heute ersetzen, ein Problem für das Klima dar. Das Hintergrundpapier blickt zurück auf Entstehung und Weiterentwicklung des Montrealer Protokolls, illustriert die Emissionssituation von FCKW und HFKW und beschreibt Alternativen zur Verwendung von HFKW.

                            
          
             Klima | EnergieWirtschaft | Konsum          
          
                    
                                                 
              1987 – 2017: 30 Jahre Montrealer Protokoll
Vom Ausstieg aus den FCKW zum Ausstieg aus teilfluorierten Kohlenwasserstoffen
Series
        
          background paper                  
      Number of pages
        36
      Year of publication
        
      Author(s)
        Sven Baumann, Cornelia Elsner, Daniel de Graaf, Gabriele Hoffmann, Kerstin Martens, Constance Noack, Wolfgang Plehn, Ludwig Ries, Diana Thalheim
      Language
        German
      Other languages
        
      Publisher
        Umweltbundesamt
      Additional information
        PDF is accessible
      File size
        2788 KB
      Price
                0,00 €
              Print version
        not available
      rated as helpful
         305
       
            