Umweltbundesamt

Home > Modellvorhaben nachhaltige Stadtmobilität unter besonderer Berücksichtigung der Aufteilung des Straßenraums (MONASTA)

Cover TEXTE
Boden | Fläche, Verkehr

Modellvorhaben nachhaltige Stadtmobilität unter besonderer Berücksichtigung der Aufteilung des Straßenraums (MONASTA)


Schwerpunkt des Forschungsprojektes „Modellvorhaben nachhaltige Stadtmobilität unter besonderer Berücksichtigung der Aufteilung des Straßenraums“ – kurz: MONASTA – war die Evaluation der Modellprojekte des ExWoSt-Forschungsfelds „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren“. Vier Modellstädte erprobten in den Jahren 2017 bis 2021 auf Quartiersebene Maßnahmen zur Stärkung des Umweltverbundes und zur Neuverteilung des Straßenraums insbesondere zugunsten des Fuß- und Radverkehrs. Aus der Prozess- und Wirkungsevaluation ergaben sich Schlussfolgerungen, die auch für andere Kommunen hilfreich sein können. Ein weiteres Ziel waren Vorschläge für Regelwerksänderungen, die sich aus dem Blickwinkel einer Förderung der aktiven Mobilität ergeben. Hierzu wurden zentrale Hemmnisse herausgearbeitet und Vorschläge für Änderungen der Gesetze, Verordnungen und Regelwerke vorgelegt. Zudem entstanden die Fachbroschüren „Straßen und Plätze neu denken“ und „Quartiersmobilität gestalten“ im Rahmen dieses Forschungsprojektes, die auf der Webseite des Umweltbundesamtes veröffentlicht sind. Sie zeigen gute Beispiele der Straßenraumgestaltung und mögliche Handlungsoptionen für die kommunale Ebene.

Downloaden
Reihe
Texte | 65/2022
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Juni 2022
Autor(en)
Dr.-Ing. Michael Frehn, Dipl.-Ing. Jan Diesfeld, M. Sc. Lukas Schroeder-Schilling, B. Sc. Nils Becker, Prof. Dr. Iris Mühlenbruch, B. Sc. Alexander Ricciardi, M. Sc. Peter Bruder, B. Sc. Carina Hausmann, Franca Hollmann
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 58 108 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
9133 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Straßenraumgestaltung  Zufußgehen  Radfahren  Fußverkehr  Radverkehr  Mobilitätsstation

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.06.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/modellvorhaben-nachhaltige-stadtmobilitaet-unter-0