Umweltbundesamt

Home > Stärkung des Umweltschutzbewusstseins in den russischsprachigen Migrant*innenselbstorganisationen

Stärkung des Umweltschutzbewusstseins in den russischsprachigen Migrant*innenselbstorganisationen

Projektziele:

  • Förderung von Bewusstsein und Sensibilisierung für ⁠Klima⁠-, Umwelt- und Naturschutz unter
    russischsprachiger Community durch lokale Aufklärungs- und Bildungsarbeit,
  • Sensibilisierung von M(S)O als nachhaltige Bildungsorte für Themen des Klima-, Umwelt-und
    Naturschutzes,
  • Stärkung vom generationsübergreifenden Solidaritätsverständnis unter russischsprachigen Familien in
    Bezug auf klima- und umweltbezogene Themen,
  • Förderung von Medienkompetenz in Bezug auf klima- und umweltbezogene Themen mit Blick auf
    zunehmende Desinformation, Verschwörungstheorien und Fake News,
  • Aktive Einbindung von Russischsprachigen an kritische und selbstbestimmte gesamtgesellschaftliche
    Debatte über Klima-, Umwelt- und Naturschutz,
  • Stärkung der bürgerschaftlichen Teilhabe und Initiativen durch die Anbindung an die klima- und
    umweltbezogene kommunale Angebote.
Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerBundesverband russischsprachiger Eltern e.V.
Laufzeit01.04.2022 bis 31.03.2024

Links

  • Website: BVRE - Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.05.2022):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/staerkung-des-umweltschutzbewusstseins-in-den