Umweltbundesamt

Home > Analyse und Bewertung vergangener Krisensituationen mit Krankheitserregern bzw. von Infektionsereignissen im Kontext der Abfallwirtschaft

Cover TEXTE
Gesundheit, Abfall | Ressourcen

Analyse und Bewertung vergangener Krisensituationen mit Krankheitserregern bzw. von Infektionsereignissen im Kontext der Abfallwirtschaft


Im Zuge des sich seit Dezember 2019 ausbreitenden SARS-CoV-2-Virus steht auch die Entsorgungswirtschaft vor großen Herausforderungen. Abfälle von infizierten Personen können kontaminiert sein und ein Risiko für Arbeitnehmer*innen und Bevölkerung darstellen. Das Projekt stellt die Herausforderungen und Herangehensweisen im Umgang mit Abfällen während verschiedener Infektionsgeschehnisse (SARS-CoV-2, SARS, MERS, EHEC und Ebola) dar. Neben detaillierten Betrachtungen zur Situation in Deutschland wurden auch die Herangehensweisen in Österreich, Frankreich und Schweden untersucht und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Downloaden
Reihe
Texte | 35/2022
Seitenzahl
142
Erscheinungsjahr
April 2022
Autor(en)
Dr. Ute Pieper, Markus Klätte
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 34 308 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2695 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 COVID19 Pandemie  SARS-CovV 2  Abfallwirtschaft  infektiöse Abfälle  EHEC  Ebola

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.04.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/analyse-bewertung-vergangener-krisensituationen?rate=F-rdbDIxikms_kzAB842f88xPc-qIZiQQ4sa0L5Gk60