Umweltbundesamt

Home > UMID 01/2022

Das Cover der Publikation
Gesundheit

UMID 01/2022


Ausgabe 01/2022 informiert zum Risiko von Grundwasserverunreinigungen durch Abbauprodukte (nicht relevante Metaboliten) aus Pflanzenschutzmitteln. Aktuelle Regelungen und Eigenschaften dieser Stoffgruppe werden erläutert. Fallbeispiele verdeutlichen außerdem die Grundwasserrisikobewertung für nicht relevante Metaboliten, die Komplexität der EU-weiten Regulierung von Chemikalien und notwendige Nachbesserungen im ⁠Pflanzenschutzmittel⁠-Zulassungsverfahren.

Weitere Themen im Heft sind der neue Produktidentifikator UFI zur schnellen und leichteren Identifikation in Notsituationen und das Projekt Zecken und ihre Pathogene im ⁠Klimawandel⁠ (ZePaK). Die Ausgabe informiert außerdem über die Gefahren bei Kauf und Verwendung von Laserpointern und stellt das das ganzheitliche Gesundheits- und Umweltschutzkonzept Planetary Health vor.

Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst erscheint zweimal im Jahr und informiert über aktuelle Themen aus Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die Onlineversion des UMID kann kostenfrei abonniert werden.

Downloaden
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
März 2022
Autor(en)
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Robert Koch-Institut (RKI), Umweltbundesamt (UBA)
Weitere Dateien
Nicht relevant? Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln als Risiko für das Grundwasser Der UFI – Schnellere und zuverlässigere Produktidentifikation in der medizinischen Notfallberatung Zecken und ihre Pathogene im Klimawandel (ZePaK) Laserpointer & Co – Blendattacken und Augenschäden Planetary Health – ein Konzept für Umwelt- und Gesundheitsschutz im Anthropozän
Dateigröße
2085 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 UMID

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.04.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umid-012022