Umweltbundesamt

Home > Wieviel Klimaschutz steckt in der 1. Säule der GAP? – Analyse und politische Empfehlungen

Erste Seite mit Text
Landwirtschaft

Wieviel Klimaschutz steckt in der 1. Säule der GAP? – Analyse und politische Empfehlungen


Das Policy Paper im Auftrag des Umweltbundesamtes untersucht die Frage, mit welchem zusätzlichen THG-Einsparpotenzial durch die Maßnahmen der 1. Säule (GLÖZ-Standards und Öko-Regelungen) der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik 2023-2027 zu rechnen ist. Die Ergebnisse basieren auf einer Studie, die im ersten Halbjahr 2022 veröffentlicht wird. Die EU-Kommission hat das Ziel gesetzt, dass 40 % der GAP-Gelder zu Klimazielen beitragen sollen. In diesem Kurzpapier wird am Beispiel der Öko-Regelungen untersucht, ob und in welchem Ausmaß die GAP-Gelder tatsächlich klimawirksam sind.

Mehr zum GAP-Strategieplan finden Sie hier. 

 

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Februar 2022
Autor(en)
Margarethe Scheffler, Kirsten Wiegmann, Sebastian Lakner, Pia Sommer, Marie Meyer-Jürshof
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1341 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gemeinsame Europäische Agrarpolitik  Landwirtschaft  Öko-Regelungen  Konditionalität  Klimaschutz  Klimawirksamkeit  Rio-Marker-Methode  Nationaler Strategieplan  Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen  1. Säule

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.03.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wieviel-klimaschutz-steckt-in-der-1-saeule-der-gap