Umweltbundesamt

Home > Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Grafische Papiere und Kartons aus 100 % Altpapier (Recyclingpapier und -karton)

grüne Icons von Büromaterialien
Wirtschaft | Konsum

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Grafische Papiere und Kartons aus 100 % Altpapier (Recyclingpapier und -karton)


Die Beschaffung von Recyclingpapier und -karton trägt zur Schonung von Ressourcen, insbesondere des Ökosystems Wald und damit zum Arten- und ⁠Klimaschutz⁠ bei. Mit den Kriterien des Leitfaden soll zudem die Zugabe von kritischen Fabrikations- und Papierveredlungsstoffen begrenzt werden, um die Belastung des Abwassers zu minimieren und die Belastung des Papiers mit Schadstoffen zu reduzieren. Zum Schutz der Gesundheit muss grafisches Recyclingpapier, das zum Bedrucken mittels elektrofotografischer Verfahren bestimmt ist (z. B. Kopierpapier), hinsichtlich seines Potenzials zur ⁠Emission⁠ von flüchtigen organischen Stoffen (TVOC und TSVOC und DIPN) geprüft werden.

Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Recyclingpapier und -karton (DE-UZ 14a, Ausgabe Januar 2020).

Downloaden
Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Februar 2022
Autor(en)
Hrsg.: Umweltbundesamt
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Weitere Infos zur Beschaffung von PapierAnbieterfragebogen zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von grafischen Papieren und Kartons aus 100 % Altpapier
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1279 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Recyclingpapier  Recyclingkarton  Grafische Papiere  Kopierpapier

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de.
Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit.
Aktuell kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Anfragen kommen. Wir bitten um Verständnis.
Der Besucherraum in Dessau-Roßlau ist vorübergehend geschlossen.
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.02.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/leitfaden-zur-umweltfreundlichen-oeffentlichen-8