Umweltbundesamt

Home > Auswirkungen von Gesetzesänderungen auf Raumordnungspläne am Beispiel aktueller Entwicklungen in Thüringen

Cover CC
Klima | Energie

Auswirkungen von Gesetzesänderungen auf Raumordnungspläne am Beispiel aktueller Entwicklungen in Thüringen

Ad-hoc-Analyse im Rahmen des Vorhabens „Flächenverfügbarkeit und Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land“


Die Ad-hoc-Analyse untersucht exemplarisch für alle Bundesländer am Fall der Ende 2020 in den Thüringer Landtag eingebrachten Mindestabstandsregelung sowie des ebenfalls Ende 2020 geänderten Thüringer Waldgesetzes, die Auswirkungen auf die Raumordnungspläne. Die Quantifizierung mittels einer GIS-Analyse zeigt, dass die Regelungen zu einer potentiellen Reduktion der Thüringer Flächenkulisse für Windenergienutzungen von etwa 23 % führen.

Über die unmittelbaren Auswirkungen hinaus sind Beeinträchtigungen der planerischen Steuerung der Windenergie mittels Raumordnungsplänen zu erwarten, was über Thüringen hinaus bei entsprechenden Regelungsabsichten in den Ländern zu berücksichtigen ist.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 67/2021
Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
Oktober 2021
Autor(en)
Marian Bons, Martin Jakob, Dr. Carsten Pape, Dr. Nils Wegner
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
37EV 19 150 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
824 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Windenergie  Flächenverfügbarkeit  Mindestabstände zur Wohnbebauung  Thüringen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/auswirkungen-von-gesetzesaenderungen-auf