Umweltbundesamt

Home > Emissionsfaktoren der Stromerzeugung - Betrachtung der Vorkettenemissionen von Erdgas und Steinkohle

Cover CC
Klima | Energie

Emissionsfaktoren der Stromerzeugung - Betrachtung der Vorkettenemissionen von Erdgas und Steinkohle


Ziel des Forschungsvorhabens war es die vorgelagerten Emissionen aus der Nutzung von Erdgas und Steinkohle zu quantifizieren. Generell sind die vorgelagerten Emissionen der jeweiligen Energieträger stark abhängig von Ihrem Herkunftsort und den dort vorherrschenden Abbaubedingungen. Somit wurden die für Deutschland wichtigsten Importländer im Rahmen einer Metaanalyse auf Basis zu Verfügung stehender Industriedaten und Forschungsdaten (Bottom-Up-Methode) abgeleitet. Bei der Betrachtung der bestehenden Unsicherheiten mittels eines Vergleichs unterschiedlicher Messmethoden (Bottom Up- und Top Down-Methoden) wurde deutlich, dass weiterhin Forschungsbedarf insbesondere hinsichtlich der Quantifizierung von Methanemissionen besteht.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 40/2021
Seitenzahl
75
Erscheinungsjahr
September 2021
Autor(en)
Dr.-Ing. Michael Baumann, Dr.-Ing. Oliver Schuller
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3718 41 120 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1932 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ökobilanz  Vorkettenemissionen  Erdgas  LNG  Steinkohle

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.01.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/emissionsfaktoren-der-stromerzeugung-betrachtung