Umweltbundesamt

Home > KonsUmwelt

Blick auf Containerhafen
Wirtschaft | Konsum

KonsUmwelt

Kurzstudie zur globalen Umweltinanspruchnahme unseres privaten Konsums


Die Studie untersucht die globale Umweltinanspruchnahme unseres Konsums. Grundlage sind statistische Daten zu globalen Handelsströmen, Ressourcenverbräuchen und Emissionen, die im Rahmen des Forschungsvorhabens „Globale Umweltinanspruchnahme durch Produktion, Konsum und Importe“ im Auftrag des ⁠UBA⁠ größtenteils vom Statistischen Bundesamt erhoben und aufbereitet wurden. In Umweltsteckbriefen werden v.a. die Emissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen und von Luftschadstoffen, der Energiebedarf und der Wasserbedarf für die 5 Konsumfelder Wohnen, Mobilität, Ernährung, Produkte, Dienstleistungen aufgezeigt. Wo liegen Schwerpunkte? Welche Tendenzen sind zu beobachten? Welcher Anteil geht auf Importe zurück? Welche Konsumfelder beanspruchen die Umwelt außerhalb Deutschlands in besonderem Maße? Einzelne Schwerpunkte werden zusätzlich beleuchtet und Handlungsempfehlungen für den eigenen Konsum dargestellt.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Oktober 2021
Autor(en)
Norbert Jungmichel, Dr. Moritz Nill, Kordula Wick
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5201 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltinanspruchnahme  Konsum

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/konsumwelt?rate=WAbyIAcKpdW20cDBJCFecDXc-9iTd97f-qiAhh8nJAk