Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung und bundesweite Vernetzung der berufsbegleitenden Fortbildung im ökologischen Landbau

Weiterentwicklung und bundesweite Vernetzung der berufsbegleitenden Fortbildung im ökologischen Landbau

Die Nachfrage nach ökologisch produzierten Lebensmitteln und Rohstoffen steigt; das Interesse der Land- und Lebensmittelwirtschaft an der ökologischen Wirtschaftsweise ist so groß wie nie. Auf allen Politikebenen wurden ehrgeizige Ziele für eine Ausweitung des ökologischen Landbaus vereinbart, um die Umwelt- und Klimawirkungen der Landwirtschaft spürbar zu verbessern.

Gleichzeitig mangelt es in Deutschland an attraktiven berufsbegleitenden Fortbildungsmöglichkeiten für landwirtschaftliche Praktiker*innen und Quereinsteiger*innen. Ohne fachlich gut ausgebildete und hochmotivierte Öko-Landwirt*innen kann aber das große ökologische und soziale Potential der ökologischen Landwirtschaft nicht voll ausgeschöpft werden.

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (⁠BÖLW⁠) und der Thüringer Ökoherz e.V. haben sich zusammengeschlossen, um auf Grundlage der innovativen Öko-Fortbildungsangebote in Thüringen ein anspruchsvolles berufsbegleitendes Fortbildungsprogramm zu entwickeln und in Kooperation mit regional und überregional tätigen Akteuren der Öko-Bildungsarbeit bundesweit anzubieten.

In akteursübergreifenden Vernetzungstreffen und Entwicklungsworkshops werden best-practice Beispiele für praxisnahe Öko-Fortbildungen zusammengetragen und unmittelbar in den laufenden Fortbildungsbetrieb integriert.

Im Rahmen der weiterentwickelten Fortbildung sollen umfangreiche Kenntnisse über Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und -technologien im Ökolandbau vermittelt und Entwicklungspotentiale diskutiert werden.

Die Projektpartner erarbeiten Perspektiven für ein berufsqualifizierendes   Fortbildungsangebot, das nicht nur die landwirtschaftliche Primärproduktion, sondern auch die nachgelagerte Bio-Wertschöpfungskette (Verarbeitung und Vermarktung) in den Blick nimmt. Das Verbundprojekt schafft damit wichtige Voraussetzungen für eine fachlich hochqualifizierte, umwelt- und klimafreundliche Produktion und Wertschöpfung in der dynamisch wachsenden ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Thema (Bereich)Land- und Forstwirtschaft
AntragstellerBund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)
Laufzeit01.04.2021 bis 31.03.2023

Links

  • Website: BÖLW e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.03.2021):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/weiterentwicklung-bundesweite-vernetzung-der