Umweltbundesamt

Home > SDGs go local - progressive

SDGs go local - progressive

Die Vertiefung und Ausdehnung im Rahmen von "SDGs go local - progressive" soll auf den bereits erzielten Ergebnissen in den exemplarisch ausgewählten Stadtteilen in Nürnberg und Fürth aufbauen.

Die Verankerung der SDGs im Alltag der Menschen wird nachhaltig gefestigt und aufgestockt. Durch die Einbindung einer ländlichen Kommune soll das Spektrum der nachhaltigkeitsorientierten kommunalen Entwicklung erweitert werden, da die Rahmenbedingungen in einer Großstadt, einer Kleinstadt und einer dörflichen Region divergieren.

Die Gesamtheit der Gesellschaft soll zum Handeln angeleitet und in die Akteurs-Rolle versetzt werden. Gleichzeitig soll das Demokratiebewusstsein in der Zivilgesellschaft gefördert und ein potentialorientierter Austausch zwischen Bürgergesellschaft und politischen Repräsentant*innen entstehen.

Über eine engmaschige Dokumentation der Vorgehensweise wird eine Art Handreichung/Kriterienkatalog  zur Orientierung für weitere Kommunen (national wie international) entwickelt. 

Thema (Bereich)Nachhaltigkeit, Agenda 21, Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerBLUEPINGU e.V.
Laufzeit01.06.2021 bis 31.05.2023

Links

  • Website: BLUEPINGU e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.03.2021): https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/sdgs-go-local-progressive