Umweltbundesamt

Home > Handlungsansätze für die Förderung und Unterstützung innovativer gemeinwohlorientierter Initiativen

Titelbild der Broschüre "Handlungsansätze für die Förderung und Unterstützung innovativer gemeinwohlorientierter Initiativen"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Handlungsansätze für die Förderung und Unterstützung innovativer gemeinwohlorientierter Initiativen


Die Broschüre richtet sich an Akteure aus Zivilgesellschaft, Sozialunternehmen sowie (Umwelt-) Politik und -Verwaltung. Sie liefert Handlungsempfehlungen, wie gemeinwohlorientierte Initiativen (z. B. offene Werkstätten, Gemeinschaftsgärten, Online-Plattformen für Tausch und Verleih oder genossenschaftliche Wohnprojekte) unterstützt und ihr Beitrag für sozial-ökologische Transformationsprozesse gestärkt werden können. Die Handlungsansätze zeigen u.a., wie sich sozial-ökologische Wirkung sowie digitale Teilhabe und digitale Kompetenzen der Initiativen stärken lassen, wie Kooperationen zwischen Kommunen und gemeinwohlorientierten Initiativen gefördert sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen verbessert werden können und schließlich, wie sich Fördermaßnahmen stärker auf verschiedene Entwicklungsphasen der Initiativen ausrichten lassen. Die Broschüre ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts „Umweltpolitische Unterstützungs- und Förderstrategien zur Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung“.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
März 2021
Autor(en)
Jana Rückert-John, Birgit Peuker, Markus Egermann, Anna Betsch, Anja Renner, Kathrin Kohl, Jan Christian Polania Giese
Zugehörige Publikationen
Innovative gemeinwohlorientierte Initiativen und ihr Beitrag zur sozial-ökologischen TransformationUmweltpolitische Unterstützungs- und Förderstrategien zur Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1689 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Handlungsansätze  Förderung  Unterstützung  gemeinwohlorientierte Initiativen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/handlungsansaetze-fuer-die-foerderung