Umweltbundesamt

Home > Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten, Anhang A

Wirtschaft | Konsum

Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten, Anhang A

Anhang A: Methoden der ökonomische Bewertung


Der Anhang A der Methodenkonvention 2.0 beschreibt die Methoden zur Schätzung von Umweltkosten und gibt Empfehlungen zur Methodenauswahl. Dabei erfolgt eine Differenzierung zwischen tangiblen Umweltschäden, die direkt in Geldeinheiten bemessen werden können, und intangiblen Schäden, bei denen zunächst Wertschätzung für die Schäden bzw. ihre Vermeidung ermittelt werden muss. Tangible Umweltschäden - beispielsweise Produktionsverluste – lassen sich unter bestimmten Bedingungen mit Marktpreisen bewerten. Zur Ermittlung von intangiblen Umweltschadenskosten werden indirekte Bewertungsmethoden zur Schätzung der Zahlungsbereitschaft für Umweltgüter und direkte Bewertungsmethoden vorgestellt. Abschließend gibt Anhang A Empfehlungen zu der Frage, wie sich vorhandene Umweltkostenschätzungen auf ein neues Bewertungsproblem übertragen lassen („Benefit Transfer“).

Downloaden
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
August 2012
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Praktische Anwendung der Methodenkonvention: Möglichkeiten der Berücksichtigung externer Umweltkosten bei Wirtschaftlichkeitsrechnungen von öffentlichen InvestitionenMethodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten, Anhang BSchätzung der Umweltkosten in den Bereichen Energie und Verkehr - Empfehlungen des UmweltbundesamtesÖkonomische Bewertung von Umweltschäden – Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Methodological Convention 2.0 for Estimates of Environmental Costs, Annex A
Forschungskennzahl
3708 14 101
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
427 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ökonomische Bewertung  Monetäre Bewertung  Umweltschutzkosten

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.11.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/methodenkonvention-20-zur-schaetzung-von-0?rate=gPvW2C5N5C3zaCp3FH_KUOisQPu3D4FRpos3daRPJtg