Umweltbundesamt

Home > Textile Bodenbeläge

Textile Bodenbeläge

Flur in einem Bürogebäude, der mit einem textilen Bodenbelag ausgestattet ist

Textile Bodenbeläge können auf ihrem gesamten Lebensweg Umweltbelastungen verursachen
Quelle: Westende61/GettyImages

Wegen ihrer großen Oberfläche besitzen Bodenbeläge ein besonders hohes Potenzial, die Innenraumluft zu belasten.

23.09.2020

Es sollten nur textile Bodenbeläge zum Einsatz kommen, die emissions- und geruchsarm sind sowie unter Einsatz schadstoffarmer Werkstoffe und Materialien hergestellt wurden.

Arbeitshilfen

  • Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Textile Bodenbeläge

    Leitfaden textile Bodenbeläge

  • Anbieterfragebogen zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von textilen Bodenbelägen

    Anbieterfragebogen textile Bodenbeläge

Links

  • Blauer Engel: Emissionsarme textile Bodenbeläge
Artikel:

Schlagworte:
 textile Bodenbeläge Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.09.2020):https://www.umweltbundesamt.de/textile-bodenbelaege-0?rate=34E4BYpRtIN6fmGrHDz_SaL6y7AX7HfZH8QIoKzeed0