Umweltbundesamt

Home > Überprüfung der Geräuschemissionen von Motorrädern im realen Verkehr

Cover_TEXTE_161-2020_Überprüfung der Geräuschemissionen von Motorrädern im realen Verkehr
Verkehr, Lärm

Überprüfung der Geräuschemissionen von Motorrädern im realen Verkehr


Sind die aktuellen Prüfverfahren für die Typgenehmigung von Motorrädern und Pkw geeignet, exzessive Lärmpegel bei neuen Fahrzeugen zu unterbinden? Zur Beantwortung dieser Frage ließ das Umweltbundesamt drei Motorräder und drei Pkw untersuchen, die sich speziell an Käuferschichten mit Interesse an sportlichem Sound richten. Obwohl die untersuchten Fahrzeuge die Grenzwerte für die Typgenehmigung einhielten, gelang es den Testfahrern mit allen Fahrzeugen, außerhalb der Prüfbedingungen extreme Lärmpegel zu erzeugen, also genau die Geräuschkulisse, die viele Anwohner beliebter Freizeitstrecken verzweifeln lässt. Im Ergebnis dokumentieren die Messungen gravierende Defizite der Typprüfverfahren.

Downloaden
Reihe
Texte | 161/2020
Seitenzahl
247
Erscheinungsjahr
September 2020
Autor(en)
Christine Huth, Geske Eberlei, Manfred Liepert
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 54 103 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
12665 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Motorradlärm  Pkw-Lärm  Typgenehmigung  Prüfverfahren  Straßenverkehrslärm

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.09.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ueberpruefung-der-geraeuschemissionen-von