Umweltbundesamt

Home > Anwendungsgrundsätze für Geringfügigkeitsschwellen zum Schutz des Grundwassers (GFS-Werte) am Beispiel der Niederschlagswasserversickerung

Cover_TEXTE_151-2020_Anwendungsgrundsätze für Geringfügigkeitsschwellen zum Schutz des Grundwassers (GFS-Werte) am Beispiel der Niederschlagswasserversickerung
Wasser

Anwendungsgrundsätze für Geringfügigkeitsschwellen zum Schutz des Grundwassers (GFS-Werte) am Beispiel der Niederschlagswasserversickerung


Am Beispiel für den Niederschlagsabfluss von Gebäudedächern wird ein für den wasserrechtlichen Vollzug einfach durchzuführendes Verfahren beschrieben. Es wurde ein Berechnungsverfahren entwickelt, das erstens der Unterscheidung von Bagatellfällen und komplexen Fällen dient. Zweitens kann für komplexe Fälle mit Hilfe des Berechnungsverfahren bei Dächern mit Metallflächen die verbleibende Stoffkonzentration im Sickerwasser abgeschätzt werden. Die erarbeiteten Anwendungsgrundsätze garantieren sowohl eine praktikable Umsetzung der Geringfügigkeitsschwellen (GFS-Werte) als auch den zielorientierten, vorsorgenden Grundwasserschutz.

Downloaden
Reihe
Texte | 151/2020
Seitenzahl
132
Erscheinungsjahr
August 2020
Autor(en)
Lydia Rösel, Christian Hildmann, Manja Walko, Thomas Heinkele
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 23 221 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2638 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Geringfügigkeitsschwellen zum Schutz des Grundwassers  GFS-Werte  Niederschlagswasserversickerung  Regenwasserbewirtschaftung  Schwermetalle

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/anwendungsgrundsaetze-fuer