Umweltbundesamt

Home > Luftqualität 2011

Luft

Luftqualität 2011

Feinstaubepisoden prägten das Bild


Seit dem 01.01.2010 sind die bereits 1999 beschlossenen Grenzwerte für Stickstoffdioxid nun einzuhalten: Die Jahresmittelwerte dürfen den Wert von 40 μg/m3 nicht überschreiten, 1-Stundenwerte über 200 μg/m3 sind höchstens achtzehnmal im Kalenderjahr zugelassen. An etwa 69 Prozent der städtisch verkehrsnahen Stationen lagen im Jahr 2011 die NO2-Jahresmittelwerte über 40 μg/m3. An einzelnen verkehrsnahen Messstationen (ca. 4 Prozent) traten öfter als achtzehnmal NO2-Stundenwerte über 200 μg/m3 auf. Im Vergleich zu den Vorjahren war die Stickstoffdioxidbelastung im Jahr 2011 nahezu unverändert.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Februar 2012
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Entwicklung der Luftqualität in DeutschlandLuftqualität 2010 Luftqualität 2012
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
5479 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Luftqualität  Feinstaub in der Luft  Emissionsüberwachung  Schadstoffüberwachung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/luftqualitaet-2011