Umweltbundesamt

Home > Stand der Modellierungstechnik zur Prognose der NO2-Konzentrationen in Luftreinhalteplänen nach der 39. BImSchV

Luft

Stand der Modellierungstechnik zur Prognose der NO2-Konzentrationen in Luftreinhalteplänen nach der 39. BImSchV


Die Modellierung von Luftschadstoffbelastungen für verkehrsbedingte Hotspots stellt eine hoch komplexe Aufgabe dar. Im Rahmen der Luftreinhalteplanung, die sich aus der 39. ⁠BImSchV⁠ ergibt, soll ausgehend von verkehrlichen Eingangsdaten die Luftschadstoffbelastung in Straßenräumen möglichst genau prognostiziert werden.

Downloaden
Reihe
Texte | 70/2011
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
November 2011
Autor(en)
Lina Neunhäuserer, Volker Diegmann, Günter Gäßler, Florian Pfäfflin
Kurzfassung
Kurzfassung in Deutsch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
363 01 333
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
12137 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Immissionsbelastung  Luftreinhalteplan  Prognosemodell

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/stand-modellierungstechnik-zur-prognose-no2