Umweltbundesamt

Home > Unterstützung des Managements von Klimarisiken und -chancen

Publikation:Unterstützung des Managements von Klimarisiken und -chancen
Klima | Energie

Unterstützung des Managements von Klimarisiken und -chancen


Das ⁠Klima⁠ verändert sich in Deutschland. Trotz guter Absichten und zahlreicher Bemühungen um ⁠Klimaschutz⁠ ist eine durchschnittliche Erderwärmung um mindestens 2 Grad Celsius inzwischen kaum zu vermeiden. Auswirkungen dieser Veränderungen sind vielerorts bereits spürbar: Extremwetterereignisse, wie z.B. ⁠Starkregen⁠, haben in ihrer Anzahl und Intensität zugenommen und beeinträchtigten durch Überschwemmungen Industriebetriebe, kommunale Infrastruktur und private Haushalte. Global betrachtet gehörten elf der zwölf Jahre zwischen 1995 und 2006 zu den zwölf heißesten Jahren seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen 1850. Der ⁠Hitzesommer⁠ von 2003 in Mitteleuropa hat gezeigt, welche schwerwiegenden Auswirkungen extremere Temperaturen auf Gesundheit aber, z.B. über Mangel an Kühlwasser, auch auf den gesamten Wirtschaftskreislauf haben können. Abhängig von der Menge der zukünftigen Emissionen kann solch ein Sommer bereits bis zur Mitte dieses Jahrhunderts die Regel sein.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 05/2011
Seitenzahl
133
Erscheinungsjahr
März 2011
Autor(en)
Christian Kind, Till Mohns, Dr. Dr. Christian Sartorius
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3708 49 111
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4081 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gerechtigkeit beim Klimaschutz  Klimaänderung  Chancen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/unterstuetzung-des-managements-von-klimarisiken?rate=RloVguYdRJiWaCApXP4lHK--XyE3ebiwBi_QSIyEt_c