Umweltbundesamt

Home > Entwicklung von Methoden zur Evaluierung von Energieeinsparung

Publikation:Entwicklung von Methoden zur Evaluierung von Energieeinsparung - Ermittlung des Energieeffizienzfortschritts in Deutschland gemäß der EU-Richtlinie 2006/32/EG
Klima | Energie

Entwicklung von Methoden zur Evaluierung von Energieeinsparung

Ermittlung des Energieeffizienzfortschritts in Deutschland gemäß der EU-Richtlinie 2006/32/EG


Die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie zu Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen (2006/32/EG, ESD) verpflichtet die EU-Mitgliedsstaaten, Ziele zur Endenergieeinsparung bis zum Jahre 2016 zu formulieren. Als unverbindlicher Richtwert werden in der ESD mindestens 9 Prozent Einsparungen beim jährlichen ⁠Endenergieverbrauch⁠ für den Zeitraum 2008 bis 2016 vorgesehen.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 04/2011
Seitenzahl
228
Erscheinungsjahr
Februar 2011
Autor(en)
Dr. Ralf Schüle, Dr. Wolfgang Irrek, Sabine Nanning, Frederic Rudolph, Dr. Stefan Thomas, Barbara Schlomann, Dr. Wolfgang Eichhammer, Thomas Breuer, Miriam Müller
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3707 41 106
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
5903 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Evaluation  Energieeinsparmassnahme  EU-Richtlinie  Endenergieeffizienz  Energiedienstleistung  Bewertungsverfahren

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwicklung-von-methoden-zur-evaluierung-von