Umweltbundesamt

Home > Umweltinformationssysteme

Publikation:Umweltinformationssysteme - Datenanforderungen und Informationsgewinnung zum Themenbereich Umwelt und Gesundheit
Gesundheit

Umweltinformationssysteme

Datenanforderungen und Informationsgewinnung zum Themenbereich Umwelt und Gesundheit

Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“, veranstaltet im Umweltforschungszentrum Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt am 27. und 28. Mai 2010

Der Mensch ist vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die akute oder chronische Einschränkungen der Gesundheit hervorrufen können, z. B. Lärm, Schadstoffe in der Luft, im Wasser oder in Nahrungsmitteln. Grundsätzlich kann die Belastung der Bevölkerung oder einer bestimmten Personengruppe auf zwei verschiedenen Wegen ermittelt werden: Sowohl das Human-Biomonitoring (HBM) als auch die Expositionsmodellierung sind geeignet, um die Belastung adäquat abzubilden.

Downloaden
Reihe
Texte | 57/2010
Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Dezember 2010
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
UmweltinformationssystemeUmweltinformationssystemeUmweltinformationssysteme UmweltinformationssystemeUmweltinformationssysteme
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
7932 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Wirkung auf die menschliche Gesundheit  Umweltkrankheit  Umweltbundesamt  Daten  Umweltprobenbank  Umweltbehörde  Umweltinformationssystem

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.10.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltinformationssysteme-2