Umweltbundesamt

Home > Dinner auf dem Wall – Radpremiumroute (er)leben

  • Start
  • News
  • Aktionen
  • Registrierung
  • Unterstützungsangebote
  • Aktionen 2025
  • Ideenkiste

Dinner auf dem Wall – Radpremiumroute (er)leben

Radfahrerinnen und Radfahrer der Fahrradtou rin Warnwesten

Die Straße „Am Wall“ gehörte einen Tag lang den Bremer Radfahrerenden
Quelle: Ralph Saxe / Bremen

Verweilen und genießen – das war das Motto für die Teilnehmenden der 13. ADFC-Hochstraßentour. Bei der Zielankunft auf der für den Autoverkehr gesperrten Straße „Am Wall“ und den Wiesen vor der Wallmühle im Zentrum von Bremen erwartete alle am 16. September 2018 ein „Dinner“.

02.03.2020

Zunächst ging es aber für die 4.000 Radlerinnen und Radler im Rahmen der vielfältigen Aktionswoche zur EMW 2018 quer durch Bremen – selbst auf Hochstraßen und Autobahnen. Mit ihrer Teilnahme unterstützten sie die Forderung des ADFC Bremen „Mehr Platz für´s Fahrrad in der Stadt“ und warben damit für das Fahrrad als attraktives und sauberes Verkehrsmittel und eine Verkehrswende in der Hansestadt.
Beim Dinner auf dem Wall hieß es dann: Einfach mal entschleunigen. An langen Tischen konnte gemeinsam geschlemmt werden, was die vielen Stände an unterschiedlichen Speisen hergaben. Ob Cycle Style, Stand Up Paddling, Informieren oder Schlemmen, Tanzen und Amüsieren – die vielen Aktionsangebote waren eine charmante Abwechslung zum Autoverkehr des sonst dicht befahrenen Wall.

Artikel:

Schlagworte:
 EMW-Aktion  Bremen  Fahrradtour Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.04.2020):https://www.umweltbundesamt.de/dinner-auf-dem-wall-radpremiumroute-erleben