Umweltbundesamt

Home > Nanotechnology for humans and the environment

Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Nanotechnology for humans and the environment

Promote opportunities and reduce risks


Unambiguous definition of nanomaterials is of fundamental importance for intended regulations on nanomaterials, since not only the legal obligations have to be clear, but also just what is subject to them. For this purpose it is necessary, among other things, to enhance such definitions.  Nanomaterials such as agglomerates and aggregates should also be defined, since besides the size of nanomaterials their specific surface and boundary layer properties are also important  for risk assessment.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
September 2009
Autor(en)
Dr. Heidi Becker, Dr. Wolfgang Dubbert, Dr. Kathrin Schwirn, Dr. Doris Völker
Weitere Dateien
press release 075/2009
Sprache
Englisch
Andere Sprachen
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
259 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 nanotechnology  environmental risk analysis  pharmacokinetic  ecotoxicological evaluation

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nanotechnology-for-humans-environment