Umweltbundesamt

Home > Durchführung des Kongresses „Ist noch 'Platz da!'? Mehr Raum für Menschen“ (23. BUVKO)

Durchführung des Kongresses „Ist noch 'Platz da!'? Mehr Raum für Menschen“ (23. BUVKO)

Die Hemmnisse für nachhaltige Mobilität beruhen zentral auf der ungerechten Flächenverteilung des öffentlichen Raumes in den Kommunen. Diesen Missstand wird der Kongress analysieren und Lösungsvorschläge formulieren.

Der Kongress beleuchtet seine Fragestellung „Ist noch 'Platz da!'? Mehr Raum für Menschen“ aus verschiedenen Blickwinkeln:

  • Was kann eine gerechte Flächenaufteilung für einen besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten und kann sie ökologische Probleme lösen?
  • Welche Rahmenbedingungen unterstützen eine nachhaltig sozial gerechte Mobilitätskultur?

Der dreitägige Kongress beinhaltet Plenarvorträge, Podiumsveranstaltungen, Workshops, Exkursionen und Kulturprogramm.

Die seit 1979 alle zwei Jahre veranstalteten Kongresse (www.buvko.de > Rückblick) stellen eine hierzulande einmalige kontinuierliche, verbandsübergreifende Zusammenarbeit dar, die von ehrenamtlich wie beruflich in dem Bereich tätigen Menschen genutzt wird. Jeder Kongress bleibt ein eigenständiges Vernetzungsprojekt für Verbände und Initiativen, Fachleute und Wissenschaftler*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie Politiker*innen.

Das Kongressprogramm wird gemeinsam mit der Hochschule München, dem Forum Mensch und Verkehr in der SRL, dem FUSS e.V. sowie Initiativen und Verbänden vor Ort entwickelt.

Um auch in Zukunft der Treffpunkt für alle Aktiven im Verkehrsbereich zu bleiben, werden beim 23. BUVKO neue Präsentationsmethoden und spezielle Formate für junge Leute parallel zum übrigen Programm angeboten werden, um diese Zielgruppe besser in bestehende Netzwerke einbinden zu können.

Als Informations-Medien werden ein Einladungs-Flyer, ein Programmheft, zwei Nachbereitungshefte, mehrmalige Direkt-Mailings sowie ein Ergebnis-Faltblatt für Multiplikatoren außerhalb des Kreises der Kongressteilnehmenden eingesetzt.

Die Internet-Präsentation www.buvko.de wird kontinuierlich aktualisiert. Nach dem Kongress werden dort umfangreiche Materialien wie die Vortrags-Folien zur Verfügung stehen. Mit eigenständigen Auftritten in sozialen Medien und eigenen Programmteilen wird die Zielgruppe „junge Menschen“ direkt angesprochen.

Thema (Bereich)Verkehr und Umwelt
AntragstellerArbeitskreis Verkehr und Umwelt UMKEHR e.V.
Laufzeit01.04.2020 bis 31.08.2021

Links

  • Website: Arbeitskreis Verkehr und Umwelt UMKEHR e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.01.2020):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/durchfuehrung-des-kongresses-ist-noch-platz-da-mehr