Umweltbundesamt

Home > Schwung für das Blaue Band

Schwung für das Blaue Band

Im Projekt "Schwung für das Blaue Band"

  1. werden die jahrzenhntelangen Erfahrungen aus dem derzeit größten Renaturierungsvorhaben an einer Bundeswasserstraße, dem Gewässerrandstreifenprojekt Untere Havelniederung, systematisch ausgewertet und praxisrelevante Hinweise für eine Anpassung der Verwaltungsvorschriften an Bundeswasserstraßen (z. B. hinsichtlich der geltenden Ausbau- und Unterhaltungsstandards) sowie Handlungsvorschläge für Antragssteller*innen von Projekten im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland (BBD) erarbeitet.
  2. wird an der Nebenwasserstraße Aller der derzeit laufende Prozess zur Entwicklung eines großräumigen BBD-Projektes in Kooperation zwischen verschiedenen Projektpartnern, insbesondere der Wasserstraßenund Schifffahrtsverwaltung, des NABU und des Landkreises Verden, begleitet, dokumentiert und ausgewertet. Wichtiges Instrument dabei ist ein institutionsübergreifender Akteursdialog. Dabei wird das gleiche Ziel wie bei 1. verfolgt, allerdings unter den Rahmenbedingungen des BBD. Auch hier sollen die gewonnen Erkenntnisse für den weiteren BBD-Prozess nutzbar gemacht werden.
Thema (Bereich)Wasser und Gewässerschutz
AntragstellerNABU
Laufzeit01.07.2020 bis 30.06.2022

Links

  • Website: NABU e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.01.2020):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/schwung-fuer-das-blaue-band