Umweltbundesamt

Home > HFKW-haltige Treibhausgase in PUR-Montageschaum

Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

HFKW-haltige Treibhausgase in PUR-Montageschaum

Bewertung der Emissionsreduktionspotenziale von Montageschäumen im Hinblick auf eine Konkretisierung der Regelungen nach §9(1) der Verordnung (EG) 842/2006


Die Treibgase von Montageschaum - zunächst ⁠FCKW⁠, dann HFCKW, schließlich HFKW – wurden wegen ihrer Umweltproblematik immer wieder gesetzlich reglementiert. Noch 1998 bildete die Anwendung von Montageschaum mit 1,5 Mio. t ⁠CO2⁠-Äquivalenten in Deutschland die größte einzelne Emissionsquelle von HFKW. Diese Untersuchung zeigt, dass es für die europäischen Hersteller ein langer Prozess gewesen ist, Montageschaum ohne HFKW-haltige Treibgase zu formulieren, der die deutschen Brandschutznormen für Gebäude erfüllt. Alle auf dem deutschen Markt vertretenen acht Herstellergruppen bieten Schaum in jeder marktgängigen Spezifikation ohne HFKW für die Baustoffklasse B2 an.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 10/2009
Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
August 2009
Autor(en)
Dr. Winfried Schwarz
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
363 01 196
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
425 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 H-FCKW  Freisetzung von Treibhausgasen  F-Gase-Verordnung  Emissionsminderung  Minderungspotenzial  Abdichtung  Bauelement  Isolierung  Rechtsanwendung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/hfkw-haltige-treibhausgase-in-pur-montageschaum