Umweltbundesamt

Home > Hintergrundbericht zum Umweltzeichen Blauer Engel für Staubsaugerbeutel (DE-UZ 211)

Cover der Publikation TEXTE 13/2020 Hintergrundbericht zum Umweltzeichen Blauer Engel für Staubsaugerbeutel (DE-UZ 211)
Wirtschaft | Konsum

Hintergrundbericht zum Umweltzeichen Blauer Engel für Staubsaugerbeutel (DE-UZ 211)

Hintergrundbericht


Dieser Hintergrundbericht dokumentiert die Ableitung von Vergabekriterien für das Umweltzeichen Blauer Engel für Staubsaugerbeutel (DE-UZ 211, Ausgabe Juli 2019, Version 1) im Rahmen des Forschungsvorhabens „40 Jahre Blauer Engel - Weiterentwicklung seines Produktportfolios“ (ReFoPlan FKZ 3718 37 316 0). Um den Ressourcenverbrauch durch Staubsaugerbeutel zu reduzieren, wird bei den Kriterien zur Vergabe des Umweltzeichens der Schwerpunkt auf einen hohen Anteil an Recycling-Material gelegt. Darüber hinaus werden auch Anforderungen an eine gute Gebrauchstauglichkeit gestellt, um eine hohe Nutzungsdauer dieses Einwegprodukts zu gewährleisten.

Downloaden
Reihe
Texte | 13/2020
Seitenzahl
63
Erscheinungsjahr
Januar 2020
Autor(en)
Jens Gröger, Britta Stratmann, Ran Liu
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3718 37 316 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3427 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Blauer Engel  Staubsaugerbeutel  Recyclingfähigkeit  Einwegprodukt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.01.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/hintergrundbericht-blauer-engel-staubsaugerbeutel