Umweltbundesamt

Home > Klima.Fit - Gemeinden werden zukunftsfähig!

Klima.Fit - Gemeinden werden zukunftsfähig!

Im Projekt soll ein Evaluierungs- und Planungsinstrument samt Tools für Kommunen entwickelt und getestet werden. In den Themenfeldern „Klimawandel“, „Naturraum“ und „Umwelt- bzw. Naturschutz“ sollen qualitative und quantitative Indikatoren in Form eines Fragenkatalogs erarbeitet werden. Diese werden in ein bestehendes Online-Tool eingespeist. Das Tool wird so überarbeitet, dass es einfach verständlich und benutzerfreundlich ist. Ein Zertifizierungsmodell für „Nachhaltige Kommunen“ wird ebenfalls erarbeitet.

3 – 4 Pilotkommunen im Allgäu und Chiemgau werden zu Projektbeginn definiert. Diese werden während des gesamten Prozesses beraten und begleitet. Sie füllen das Tool in einem partizipativen Prozess aus und erhalten so eine Ist-Stand-Analyse zu ihrer Lebensqualität. Auf Basis dieser Analyse werden – wiederum mit starker Bevölkerungsbeteiligung – Aktionspläne mit Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet. Dieser Prozess sollte in einigen Jahren wiederholt werden, damit Trends und Tendenzen sichtbar werden.

In zwei regionalen Workshops werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gemein-den festgestellt, Lösungsansätze auch aus anderen Alpenländern vorgestellt und diskutiert. Es geht vor allem um die Fragen „Wie zeigt sich die Veränderung?“ und „Welche Möglichkeiten zur Anpassung haben Kommunen?“. Zielgruppen sind kommunale Politik und Verwaltung, NGO´s und Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Alpenraum.

Im Rahmen von zwei internationalen Fachtagungen des Gemeindenetzwerks „Allianz in den Alpen“ tauschen sich die Pilotkommunen mit Gemeinden aus dem gesamten Alpenraum über ihre Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze aus.

Thema (Bereich)Klimaschutz und -anpassung
AntragstellerGemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" e.V.
Laufzeit01.04.2020 bis 31.03.2022

Links

  • Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.01.2020):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/klimafit-gemeinden-werden-zukunftsfaehig