Umweltbundesamt

Home > Kino: Natürlich!

Kino: Natürlich!

Das Projekt „Kino: Natürlich!“ ist das einzige Projekt, das sich bundesweit direkt an alle Kinobetreiber wendet und einen kontinuierlichen Prozess begleitet.

Durch die Definition der Handlungsfelder Ressourcenverbrauch, Abfallmanagement, Mobilität und Filmprogramm wurde ein modulares System geschaffen, an das jeder Betrieb von unterschiedlicher Größe andocken und sein ganz individuelles Konzept umsetzen kann. „Kino: Natürlich!“ dient dabei als Berater, vor allem aber als vermittelnde Stelle. So soll Kompetenz und Expertise recherchiert und vermittelt werden und damit das Thema in der Branche „verbreitert“ werden.

In allen Handlungsfeldern sollen Checklisten erarbeitet werden, die den Kinobetreibern eine erste Einordnung ermöglichen. Was ist bereits umgesetzt? Wo müssen wir aktiv werden? Flankierend werden gute Praxisbeispiele gesammelt und verbreitet.

Weiterentwickelt werden soll zudem die Datenerhebung. Zunächst wollen wir möglichst viele Kinos ermutigen mit anerkannten CO2 Rechnern ihre derzeitige Situation zu erfassen.

Ein Schwerpunkt wird auch auf den Bereich Filmprogramm gelegt. Die Kinos in Deutschland erreichen über 100 Millionen Besucher. Viele Filme beschäftigen sich mit Themen rund um ⁠Nachhaltigkeit⁠, ⁠Klima⁠- und Umweltschutz. Wir werden die Kinos dazu animieren, konkrete Programmaktionen und -tage zu entwickeln, um die Menschen zu sensibilisieren. Möglicherweise kann dies in einem Aktionstag aller Kinos münden, z. B. in Zusammenarbeit mit dem Rat für nachhaltige Entwicklung. Auf diese Weise wird auch insgesamt mehr Aufmerksamkeit generiert.

Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung, Umweltökonomie
AntragstellerAG Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V.
Laufzeit01.03.2020 bis 31.12.2021

Links

  • Website: AG Kino
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.01.2020):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/kino-natuerlich