Umweltbundesamt

Home > Einsatz von Nanomaterialien als Alternative zu biozidhaltigen Antifouling-Anstrichen und deren Umweltauswirkungen

Publikation:Einsatz von Nanomaterialien als Alternative zu biozidhaltigen Antifouling-Anstrichen und deren Umweltauswirkungen
Wirtschaft | Konsum, Wasser

Einsatz von Nanomaterialien als Alternative zu biozidhaltigen Antifouling-Anstrichen und deren Umweltauswirkungen


In der vorliegenden Recherche stellte sich heraus, dass für Unterwasserbeschichtungen und insbesondere Antifoulingbeschichtungen bereits Nanomaterialien zum Einsatz kommen und nanotechnologische Produkte auf dem Markt angeboten werden. Auf dem Sportbootmarkt konnten 22 nanotechnologische Antifoulingbeschichtungen und drei Beschichtungen zur Verminderung des Reibungswiderstands gefunden werden (nach Aktalisierung der Markt- Recherche im Mai 2010 waren nur noch 14 Produkte auf dem Markt). Diese werden überwiegend auf dem deutschen, aber auch auf dem europäischen und internationalen Markt angeboten.

Downloaden
Reihe
Texte | 40/2010
Seitenzahl
127
Erscheinungsjahr
Juli 2010
Autor(en)
B. T. Watermann, D. Daehne, C. Fürle
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
363 01 174
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3536 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nanotechnologie  Sportboot  Schifffahrt  Unterwasseranstrich  Antifoulinganstrich

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/einsatz-von-nanomaterialien-als-alternative-zu