Nanotechnologie ist national und international ein wichtiger Förderschwerpunkt der Forschungs- und Technologiepolitik. Es ist zu erwarten, dass zahlreiche innovative Entwicklungen in den verschiedensten technologischen Bereichen, gesellschaftlichen Anwendungsfeldern und ökonomischen Branchen von ihnen ausgehen. Experten schreiben ihnen also Potenziale zu weit reichenden Veränderungen zu, die letztlich fast alle gesellschaftlichen Bereiche erfassen können. Insbesondere verweisen Sie auf erhebliche wirtschaftliche Potenziale und Arbeitsplatzeffekte (vgl. VDI TZ 2004). Es lassen sich durchaus gute Gründe auch zu hohen Erwartungen hinsichtlich bedeutender Umweltentlastungspotenziale durch Nanotechniken formulieren.

Reihe
        
          Texte                      | 33/2010                  
      Seitenzahl
        254
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Michael Steinfeldt, Prof. Dr. Arnim von Gleich, Ulrich Petschow, Christian Pade, Prof. Dr. Rolf-Ulrich Sprenger
      Kurzfassung
        
      Weitere Dateien
        
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        206 61 203/02
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        4539 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      