Umweltbundesamt

Home > Optimierung der Steuerung und Kontrolle grenzüberschreitender Stoffströme bei Elektroaltgeräten / Elektroschrott

nicht vorhanden
Abfall | Ressourcen

Optimierung der Steuerung und Kontrolle grenzüberschreitender Stoffströme bei Elektroaltgeräten / Elektroschrott


Derzeit werden relevante Mengen von gebrauchten Elektro(nik)geräten (im Folgenden abgekürzt gEG) aus Deutschland exportiert. Notifizierte Exporte (d. h. mit behördlicher Genehmigung) von Elektroaltgeräten (Abfall) (im Folgenden EAG abgekürzt) in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) fanden in den vergangenen Jahren nicht in nennenswertem Umfang statt. Zustand und Qualität der exportierten gEG lassen jedoch erwarten, dass ein wesentlicher Anteil der Geräte nicht voll funktionsfähig ist, in Empfängerstaaten lediglich als Quelle für Ersatzteile genutzt werden kann oder nur noch eine kurze Lebensdauer hat.

Downloaden
Reihe
Texte | 11/2010
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
März 2010
Autor(en)
Knut Sander, Stephanie Schilling
Kurzfassung
Kurzfassung in Deutsch
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3708 93 300
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
7113 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Elektro- und Elektronik-Altgeräte  Stoffstrom  Grenzüberschreitung  Kontrollmaßnahme

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/optimierung-steuerung-kontrolle?Suchwort=3769&anfrage=Kennummer&rate=rQGcgVNsBPxgCW9PyzPWaAll6Gj-ClfWO5mj9XaZRGI