Umweltbundesamt

Home > Umweltrisiken durch Bestattungswälder

Landwirtschaft

Umweltrisiken durch Bestattungswälder

Fragen und Antworten


Die Studie der Albert Ludwigs Universität Freiburg im Auftrag des Umweltbundesamts (⁠UBA⁠ ) hatte das Ziel, zu untersuchen, ob von den mit Kremationsaschen in den Boden eingetragenen Schwermetallen eine Gefahr für das Grundwasser und die Böden von Waldökosystemen ausgeht. Dieses Papier beantwortet kurz und knapp die wichtigsten Fragen.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Dezember 2019
Autor(en)
Evelyn Giese
Zugehörige Publikationen
Evaluierung von Ausmaß und Ursachen einer Schadstofffreisetzung aus Urnen in Bestattungswäldern
Dateigröße
172 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Schadstoffeintrag  Bodenbelastung  Waldökosystem  Gewässerbelastung  Schwermetallanreicherung  Bestattungswald  Urne  Schadstofffreisetzung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.12.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltrisiken-durch-bestattungswaelder