Umweltbundesamt

Home > Bereitstellung einer Datenbank zum Vorkommen von flüchtigen organischen Verbindungen in der Raumluft

Luft

Bereitstellung einer Datenbank zum Vorkommen von flüchtigen organischen Verbindungen in der Raumluft


Nach wie vor ist die Belastung der Innenraumluft mit flüchtigen organischen Verbindungen (⁠VOC⁠) ein lufthygienisches Problem, das nicht nur in Wohnungen, sondern auch in öffentlich zugänglichen Räumen eine Rolle spielt und durch geringe Luftwechselraten in zunehmend dichteren Gebäuden verschärft wird. Daher gilt es, die Ziele des energiesparenden Bauens mit einer guten Qualität der Innenraumluft in Einklang zu bringen.   

Downloaden
Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen) | 05/2008
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
September 2008
Autor(en)
Dr. Heidrun Hofmann, Dr. Peter Plieninger
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 61 234
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1155 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Raumluftmessung  Datenbank  Messmethode  Datensammlung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bereitstellung-einer-datenbank-vorkommen-von