Umweltbundesamt

Home > Wirksamkeit des Klimaschutzes in Deutschland bis 2020

Klima | Energie

Wirksamkeit des Klimaschutzes in Deutschland bis 2020

"Bericht der Bundesregierung zur Bewertung des voraussichtlichen Fortschritts der Bundesrepublik Deutschland 2007 gemäß Umsetzung des Kyoto-Protokolls - Berichterstattung nach Artikel 3 Absatz 2 der EU-Richtlinie 280/2004"


Die Bundesregierung hat bereits frühzeitig eine umfassende Klimaschutzstrategie entwickelt. Mit dem Beschluss vom 13. Juni 1990 wurde die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) "⁠CO2⁠-Reduktion" unter Federführung des ⁠BMU⁠ eingerichtet. Die Aufgabe dieser Arbeitsgruppe besteht darin, Leitlinien für das klimaschutzpolitische Handeln zu entwerfen, den bestehenden Handlungsbedarf zu identifizieren, Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen aufzuzeigen und dem Bundeskabinett umfassende Maßnahmenbündel zur Minderung der Treibhausgasemissionen in Deutschland vorzuschlagen.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 02/2008
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
März 2008
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1053 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Klimaänderung  Kyoto-Protokoll  Internationales Übereinkommen  EU-Richtlinie

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wirksamkeit-des-klimaschutzes-in-deutschland-bis