Umweltbundesamt

Home > Bewertung in Ökobilanzen

Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Bewertung in Ökobilanzen

Methode des Umweltbundesamtes zur Normierung von Wirkungsindikatoren, Ordnung (Rangbildung) von Wirkungskategorien und zur Auswertung nach ISO 14042 und 14043 (Version ´99)


Das Handbuch des Umweltbundesamtes „Bewertung in Ökobilanzen“ greift ein „heißes Eisen“ der Umweltdiskussion auf: die vergleichende Einstufung oder Rangbildung unterschiedlicher Umweltwirkungen im Sinne einer Priorisierung. Dies weckt nicht nur Befindlichkeiten, verursacht nicht nur Rivalitäten (zwischen Fachkreisen) oder mobilisiert nicht nur Interessen, dies führt auch zur Frage nach der fachlichen Basis und der (politischen) Legitimation. 

Downloaden
Reihe
Texte | 92/1999
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Dezember 1999
Autor(en)
Stefan Schmitz, Inge Paulini
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
410 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Auswertungsverfahren  Schadstoffwirkung  Standardisierung  Bioindikator  Ökobilanz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 31.05.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bewertung-in-oekobilanzen