Umweltbundesamt

Home > Erhöhte NOx-Emissionen von EURO 2-Lkw

Luft, Verkehr

Erhöhte NOx-Emissionen von EURO 2-Lkw

Sachstandspapier


Elektronische Einspritzsysteme in Schweren Nutzfahrzeugen (Lkw) – eingeführt ab der Abgas-Grenzwertstufe EURO 2 – ermöglichen unterschiedliche Einspritzstrategien in den verschiedenen Bereichen des Motorkennfeldes. Diese Fahrzeuge kamen etwa ab 1995 in den Verkehr und erbringen heute circa 60 % der Fahrleistungen aller Schweren Nutzfahrzeuge in Deutschland. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass EURO 2-Motoren außerhalb des im gesetzlichen Prüfzyklus gefahrenen Kennfeldbereiches gezielt auf den spezifischen Verbrauch hin optimiert werden können. Dies bewirkt dann im Gegenzug einen erheblichen Anstieg der Stickstoffoxid-Emissionen (NOx) - ein Verhalten, das die beobachteten Diskrepanzen zwischen der gemessenen unveränderten Luftbelastung und den bisher angenommenen Emissionsminderungen an den Fahrzeugen erklären könnte.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Februar 2003
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
53 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 NOx-Emission  Lastkraftwagen  Nutzfahrzeug  Emissionsdaten  Emissionsminderung  Dieselmotor  Richtlinie  EURO 2

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/erhoehte-nox-emissionen-von-euro-2-lkw