Umweltbundesamt

Home > Copernicus Hackathon

Copernicus Hackathon

DLR Berlin-Adlershof
Rutherfordstraße 2
12489 Berlin
Deutschland
Freitag, 22. November 2019 (ganztägig) bis Samstag, 23. November 2019 (ganztägig)
OpenStreetMap

Vom 22.-23.11.2019 veranstaltet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin Adlershof den ersten Copernicus Hackathon.

Die Beobachtung der Erde aus dem All ist eine wichtige Aufgabe der Raumfahrt. Sie liefert Daten für den Umweltschutz, zur Klimaüberwachung, zur Einschätzung von Naturkatastrophen und für andere gesellschaftliche Aufgaben. Coding Copernicus ist der Hackathon für alle Weltraumenthusiastinnen, Entwickler, Programmiererinnen, Informatiker, Graphikerinnen und alle die schon immer mal mit Satellitendaten arbeiten wollten.

Ziel es Hackathons ist es, neue Ideen für die Nutzung von Satellitendaten zu entwickeln. Auf Basis von Copernicus-Daten bearbeitet Ihr im Team innerhalb von 24 Stunden eine der 3 Challenges zu den Themen ⁠Nachhaltigkeit⁠, Wirtschaftlichkeit oder Innovation. Während der gesamten Zeit werdet Ihr von Experten betreut.

Am Ende des Hackathons wird jedes Team seine Idee präsentieren. Wer die Jury überzeugt, auf den wartet ein Preisgeld in Höhe von 1.000,-€.

  • Mehr Informationen und Anmeldung

Das ⁠UBA⁠ ist am Hackathon des DLR beteiligt.

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.09.2019):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/copernicus-hackathon