Umweltbundesamt

Home > Veränderungen im Mobilitätsverhalten zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität

Cover der Publikation TEXTE 101/2019
Verkehr

Veränderungen im Mobilitätsverhalten zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität


Sind junge Menschen heute wirklich weniger stark auf das Auto ausgerichtet als früher? Wie sieht das Mobilitätsverhalten älterer Personen aus? Ziel des Vorhabens war es, die Mobilitätsentwicklung beider Gruppen zu analysieren. Insbesondere bei den Jüngeren war die Hoffnung im letzten Jahrzehnt groß, dass sie ein weniger stark auf das Auto ausgerichtetes Mobilitätsverhalten entwickeln, das auch in späteren Lebensphasen anhält. Die Studie zeigt, dass bisher beobachtbare Mobilitätstrends bei jungen Erwachsenen in ihrer Bedeutung für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung nicht überschätzt werden dürfen, während bei den Älteren die Mobilität weiterhin von Generation zu Generation zunimmt.

Downloaden
Reihe
Texte | 101/2019
Seitenzahl
153
Erscheinungsjahr
August 2019
Autor(en)
Tobias Kuhnimhof, Claudia Nobis, Katja Hillmann, Robert Follmer, Johannes Eggs
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 58 105 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
9078 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Mobilitätsverhalten  Mobilitätskultur  Mobilitätsstile  Verkehrsverhalten  Mobilitätserziehung  Nachhaltige Mobilität

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.09.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/veraenderungen-im-mobilitaetsverhalten-zur