Umweltbundesamt

Home > Bestimmung spezifischer Treibhausgas-Emissionsfaktoren für Fernwärme

Klima | Energie

Bestimmung spezifischer Treibhausgas-Emissionsfaktoren für Fernwärme


Die vorliegende Studie untersucht die Frage, mit welchen spezifischen Emissionen an Treibhausgasen (THG) die Bereitstellung von Fernwärme in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2005 verbunden war. Ziel ist es, methodisch konsistente und datenseitig fortschreibbare Emissionsfaktoren für Fernwärme zu bestimmen, die insbesondere der Problematik der gemeinsamen  Erzeugung von Strom und Wärme in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gerecht werden.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 08/2008
Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr
Mai 2008
Autor(en)
Uwe R. Fritsche, Lothar Rausch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
360 16 008
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
471 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionsfaktor  Luftverunreinigung  Treibhausgasemission  Belastungsfaktor  Fernwärme  Schadstoffemission  Emissionsdaten

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bestimmung-spezifischer-treibhausgas