Umweltbundesamt

Home > Phosphorrecycling durch MAP-Fällung im kommunalen Faulschlamm

Abfall | Ressourcen, Wasser

Phosphorrecycling durch MAP-Fällung im kommunalen Faulschlamm


Phosphor ist eine endliche Ressource, die lebensnotwendig für alle Organismen ist. Das Phosphorrecycling ist daher von großer Bedeutung. Ein Weg Phosphor wiederzugewinnen, ist die Fällung von Magnesiumammoniumphosphat (MAP) aus kommunalem Faulschlamm. Besonders der Faulschlamm der Kläranlagen mit Biologischer Phosphorelimination hat hohe Phosphorkonzentrationen aufzuweisen: Eine gute Vorraussetzung für eine hohe Phosphorrückgewinnung.

Downloaden
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Januar 2007
Autor(en)
Daniel Stumpf
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
807 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Phosphorrecycling  Abwasserschlammfaulanlage  Kläranlage

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/phosphorrecycling-durch-map-faellung-im-kommunalen