Umweltbundesamt

Home > Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 7

Abfall | Ressourcen

Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 7


Die Regularien zur Anwendung mineralischer Abfälle in Bauwerken sind bisher vor allem in der Mitteilung M 20 der Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA), den „Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/Abfällen – Technische Regeln“, festgehalten. Da diese allerdings keinen Rechtscharakter besitzen, ist die Einführung einer neuen, bundeseinheitlichen Regelung notwendig. Mithilfe der Mantelverordnung sollen die Anforderungen an die Herstellung und den schadlosen Einsatz mineralischer Ersatzbaustoffe sowie das Auf- und Einbringen von Bodenmaterial im Einklang mit den Anforderungen des Boden- und Grundwasserschutzes geregelt werden.
Im vorliegenden Projekt wurden  Daten zu Aufkommen, Verbleib und Qualität von mineralischen Abfällen, Recyclingbaustoffen, industriellen Nebenprodukten und sonstigen mineralischen Materialien erhoben.  Durch den Vergleich mit Materialwerten des LAGA-Merkblattes und des Entwurfs für die Ersatzbaustoffverordnung (2007) wurden die Folgen einer neuen Verordnungsgebung für die betroffene Wirtschaft abgeschätzt. Nach den erhaltenen Daten wird durch eine Neuregelung nicht mit massiven Einschnitten im Einsatz von Ersatzbaustoffen gerechnet. Es wird jedoch empfohlen, entsprechende Rahmenbedingungen, wie Gütesicherung und Akzeptanz von Recyclingbaustoffen, zu schaffen um die Wirtschaftlichkeit des Recyclings der erheblichen Mengen an mineralischen Abfällen nicht zu gefährden.    

Downloaden
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Februar 2007
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 1 - Anhang 6Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 8Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 9Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Endbericht
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
204 33 325
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2050 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Mineralische Abfälle  RC-Baustoff  Hausmüllverbrennung  Umwelttechnik  Feststoffanalyse  Eluat  Schwermetall

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.02.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/aufkommen-qualitaet-verbleib-mineralischer-abfaelle-0