Umweltbundesamt

Home > Survey of Heavy Metal Content of Batteries

Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Survey of Heavy Metal Content of Batteries

- Analysis of Representative Samples of Customary Batteries and Batteries Sold in Appliances

- Preparation of a Sampling Plan, Purchase of Samples an Analysis (Hg, Pb, Cd)

The aim of the project „Survey of Heavy Metal Content of Batteries – Analysis of Representative Samples of Customary Batteries and Batteries Sold in Appliances – Preparation of a Sampling Plan, Purchase of Samples and Analysis (Hg, Pb, Cd)“ was to describe the situation concerning the compliance of the existing limits for heavy metal content in commercially available batteries in Germany on the basis of a representative sample. The limits for the maximum content of heavy metals in batteries are: 5 ⁠ppm⁠ of mercury (button cells: 20000 ppm), 250 ppm of cadmium and 4000 ppm of lead.   

Downloaden
Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Februar 2007
Autor(en)
Dr. Sebastian Recknagel, Andrea Richter
Sprache
Englisch
Andere Sprachen
Deutsch
Forschungskennzahl
205 35 312
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
539 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 analytics  heavy metal analysis  battery  electric appliance

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/survey-of-heavy-metal-content-of-batteries