Umweltbundesamt

Home > Langfristige Perspektiven von CDM und JI

Klima | Energie

Langfristige Perspektiven von CDM und JI

[Langfristige Perspektiven von Clean Development Mechanism und Joint Implementation]

Die flexiblen projekt-basierten Kyoto-Mechanismen JI (Joint Implementation) und CDM (Clean Development Mechanism) können die internationale Verbreitung klimafreundlicher Techniken wesentlich unterstützen – und ⁠Klimaschutz⁠ dadurch erheblich günstiger machen. Diese Studie aus dem Jahr 2007 zeigt, dass der Markt für CDM-und JI-Projekte voraussichtlich stark wachsen wird.

The project-based Kyoto mechanisms joint implementation (JI) and clean development mechanism (CDM) support the international diffusion of low emission technologies at the same time as increasing cost-efficiency of emission reductions. This study, published in 2007, predicts a significant market growth for JI and CDM-projects. 

Downloaden
Reihe
Climate Change | 11/2007
Seitenzahl
308
Erscheinungsjahr
Juli 2007
Autor(en)
Martin Cames, Niels Anger, Christoph Böhringer, Ralph O. Harthan, Lambert Schneider, Stefan Sonneberger, Margarethe Scheffler, Sabine Gores, Katherina Grashof, Vanessa Cook
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Deutsch
Forschungskennzahl
204 41 192
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
8442 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kyoto-Protokoll  Freisetzung von Treibhausgasen  Energiebedarfszenario  Klimaänderungen  Emissionsminderung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.07.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/langfristige-perspektiven-von-cdm-ji