Umweltbundesamt

Home > Kipp-Punkte im Klimasystem

Klima | Energie

Kipp-Punkte im Klimasystem

Welche Gefahren drohen?


Die meisten Menschen denken an eine allmähliche Erwärmung des Klimas, wenn sie den Begriff „anthropogene Klimaänderung“ hören (⁠anthropogen⁠ = durch den Menschen verursacht). Es ist jedoch auch möglich, dass besonders starke oder sogar abrupte Klimaänderungen einsetzen. Derartige Prozesse sind mit kritischen Schwellen im ⁠Klimasystem⁠, sogenannten Kipp-Punkten (englisch: Tipping Points) verbunden. Bereits geringe Änderungen im Klimasystem können bewirken, dass Kipp-Punkte erreicht werden, in deren Folge sich das ⁠Klima⁠ qualitativ ändert. 

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Juli 2008
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
254 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Klimaänderung  Klimasystem  Kipppunkt  Dauerfrost  Temperaturerhöhung  Eisschmelze  Umweltschutzmaßnahme

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kipp-punkte-im-klimasystem