Umweltbundesamt

Home > Entscheidungsgrundlagen für Sicherungs- und Sanierungskonzepte für militärische Tanklager

Wirtschaft | Konsum

Entscheidungsgrundlagen für Sicherungs- und Sanierungskonzepte für militärische Tanklager

Band 2: Recherche zum Stand der Technik bei der Sicherung und Sanierung ehemals militärisch genutzter Tanklager, insbesondere in den USA


Selbstreinigung ist die natürliche Konzentrationsabnahme von Schadstoffen in der Umwelt. Die im Boden und Grundwasser ablaufenden Selbstreinigungsprozesse sind gut bekannt, auch wenn noch nicht alle Prozesse vollständig verstanden werden. Am besten untersucht ist der der Abbau von Mineralölkohlenwasserstoffen.

Downloaden
Reihe
Texte | 29/1999
Seitenzahl
171
Erscheinungsjahr
April 1999
Autor(en)
Armin Doll, Prof.Dr. Wilhelm Püttmann
Zugehörige Publikationen
Entscheidungsgrundlagen für Sicherungs- und Sanierungskonzepte für militärische Tanklager
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
297 34 831
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
14007 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Sanierungsmaßnahme  Militär  Rüstungsaltlast  Schadstoffabbau  Tankläger  Stand der Technik  Amerika

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entscheidungsgrundlagen-fuer-sicherungs-0